Hans Bergel, Lesung nach der Preisverleihung „Fürst und Lautenschläger“, 1956, BukarestHans Bergel, 1964, Cellist am Staatlichen Opern- und Operettentheater in Kronstadt (1964-1968)
Hans Bergel, 1988. Bronzebüste von Hans-Wolfram Theil (1921-2003)Hans Bergel, 1982, mit seinem Essayband „Gestalten und Gewalten“.Hans Bergel bei einer Veranstaltung im Haus des Deutschen Ostens in München am 14. März 2002. Foto: Robert SonnleitnerHans Bergel arbeitet in Italien am Roman „Die Wiederkehr der Wölfe“, 2001Kurtfritz Handel (1941-2015): Hans Bergel. Porträtstudie in Ton, unvollendet, 2015Hermann Oberth, der „Vater der Raumfahrt“ (rechts) und Hans Bergel, 1984Hans Bergel, Hauptredner bei der am 20. Dezember 1989 von Studenten der Ludwig-Maximilians-Universität auf dem Münchner Odeonsplatz veranstalteten Kundgebung „Solidarität mit dem Volksaufstand in Rumänien“.Hans Bergel, 1995, anlässlich der Dreharbeiten für den ARD-Film „Grenzgänger – der Schriftsteller Hans Bergel“. Im Hintergrund die Schwarze Kirche in Kronstadt, Siebenbürgen.Hans Bergel beim Heimattag der Siebenbürger Sachsen 1999 in Dinkelsbühl. Foto: Konrad Klein2001 erhielt Hans Bergel als erster siebenbürgischer Deutscher den Titel Dr. h.c. der Universität Bukarest. Hans Bergel (links) und Rektor Ioan Mihăilescu, der Begel „im Namen des rumänischen Volkes“ um Verzeihung für erlittenes Unrecht während der kommunistischen Diktatur bat.Hans Bergel, 2001, beim Eintrag ins Goldene Buch der Universität Bukarest anlässlich der Entgegennahme des Dr. h.c.Hans Bergel an seinem Arbeitstisch in Gröbenzell (2004). Foto: Konrad KleinHans Bergel mit seiner Frau Elke und einem Besucher (Rolf Reiser) vor seinem Bungalow in Gröbenzell bei München (2015). Foto: Konrad KleinDr. h.c. Hans Bergel und seine Gattin Elke bei der Festveranstaltung zu seinem 90. Geburtstag am 10. September 2015 im Sudetendeutschen Haus in München. Foto: Hans-Werner SchusterHans Bergel auf der Frühjahrsbuchmesse 2016 in Klausenburg (Cluj Napoca), Siebenbürgen, rechts Verlegerin Nadia Farcas